Die Royal Rangers sind eine internationale, überkonfessionelle christliche Pfadfindergruppe. Mittlerweile sind in Deutschland mehr als 430 Stämme wie ein Netz über das Land verteilt. Unser Stamm gehört zur Region Thüringen, wo es zur Zeit 9 Ranger Stämme gibt.

Wir treffen uns alle zwei Wochen Mittwoch zum Stammtreff. In den Stammtreffs findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Zukünftig werden sich die einzelnen Teams auch innerhalb der Woche treffen. Während des gesamten Jahres werden außerdem viele verschiedene Aktivitäten unternommen. Jeder, der Interesse an den Royal Rangers hat, ist bei unseren Stamm- und Teamtreffs ganz Herzlich Willkommen!

Deutschlands größtes Pfadfinderlager! Eine Stadt aus Kothen, Jurten und tollen Bauten aus Holz mit 18000 Rangern aus ganz Deutschland! Das ist das Bundescamp, das dieses Jahr vom 31. Juli bis 7. August auf der Galopprennbahn Gotha-Boxberg stattfindet!

Weitere Infos: www.bundescamp.de

Das Motto der Royal Rangers heißt: Sei Bereit! Allzeit Bereit für JESUS!

RR_HaendeDies ist der internationale Pfadfindergruß und außerdem das Motto vieler anderer Pfadfindergruppen auf der ganzen Welt. Unsere Goldene Regel heißt: Behandelt die Menschen so, wie ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt. (Matth. 7,12)

Ein Ranger soll daher vor allem bereit sein:

  • alle Menschen als Geschöpfe Gottes zu sehen und zu lieben
  • gemäß dem Auftrag Gottes die Schöpfung zu bewahren
  • auch unter schwierigen Umständen sich mit frohem Mut einzubringen
  • Verantwortung zu übernehmen und sich unterzuordnen
  • einfach zu leben, zu teilen, zu geben zu helfen und im Notfall Leben zu retten
  • in bestem Einsatz zu beten und zu arbeiten

Die 8 Royal Ranger Regeln sind in den 8 blauen Zacken des Rangersternes verdeutlicht.

RR_Stern

Die 8 blauen Zacken:
Diese Eigenschaften sollte ein Ranger besitzen: wachsam, rein, ehrlich, tapfer, treu, höflich, gehorsam und geistlich.

Die 4 roten Zacken:
Das sind die 4 Grundwahrheiten der Gemeinde, also der Christen, an die die Ranger glauben: Die Erlösung, der Heilige Geist, die Heilung und die Wiederkunft Jesu.

Die 4 gelben Zacken:
Das sind die Wachstumsbereiche der Ranger, in diesen Bereichen wollen wir Fortschritte machen und wachsen: körperlich, geistig, geistlich und gesellschaftlich.

RR_StufenpfadDas gesamte Royal Rangers Programm ist in vier Altersstufen unterteilt. Damit soll den unterschiedlichen Entwicklungsansprüchen jeder Altersstufe Rechnung getragen werden.

Starter
Der Einstieg in das Royal Rangers Programm beginnt mit der Starterstufe für die 6 – 8jährigen Jungen und Mädchen. Das Royal-Rangers-Programm sieht für diese Altersgruppe eine interessante, phantasievolle und herausfordernde Gestaltung der Arbeit vor. Sie ist von häufigem Methodenwechsel und Aktionen, die dem Bewegungsdrang der Kinder in diesem Alter entsprechen bestimmt. Inhalte werden spielerisch erarbeitet. Die Entwicklung der Teamfähigkeit ist ein wichtiges pädagogisches Ziel.

Kundschafter
…nennen wir die 9 – 11jährigen. Abenteuerliche und phantasievolle Gestaltung der Treffs, spielerische Herausforderung und Lernen für das Abenteuer, sowie die Teilnahme an Camps und Großcamps, bestimmen die Arbeit in dieser Altersstufe.

Auch hier gibt es die Untergliederung in 4 verschiedene Stufen des Wachstumspfades: Beobachter, Entdecker, Forscher und Meister. Die Aufgaben zur Erreichung dieser Stufen sind aus den Bereichen Pfadfinder- und Lagertechnik, Erste Hilfe und Bibel. Die soziale Verantwortung wird durch die unterschiedlichsten Dienste in Gemeinde, im Stamm, zu Hause oder an Mitmenschen eingeübt. Als Kundschafter darf man das für die Rangers typische Fahrtenhemd („Kluft“) mit dem gelb-blauen Halstuch tragen.

Pfadfinder
In dieser Stufe sind die Jugendlichen 12 bis 14 Jahre alt. Gesteigerte Herausforderung, Vergrößerung des Aktionsradius sowie Entwicklung von Selbständigkeit und Verantwortung durch aktive Beteiligung an Planung und Leitung einzelner Programmpunkte prägen die Royal Rangers Arbeit in diesem Alter. Neben den Camps bilden Hajks, Fahrten und Großfahrten einen neuen Schwerpunkt.Die Aufgaben zur Erreichung der drei Stufenziele in dieser Altersgruppe sind differenzierter und umfangreicher als in den Stufen vorher und können je nach Interesse aus den Gebieten, wie z.B. Sport, Technik, Naturkunde, Politik, Religion u.a., ausgewählt werden.

Pfadrangers
… nennen wir die 15 – 17jährigen Rangers. In diesem Alter wird projektorientiert und in zunehmendem Maße eigenverantwortlich gearbeitet, wobei die Verantwortung für und der Dienst an Mitmenschen, Gesellschaft und Gemeinde besondere Bedeutung findet und das Projekt eine echte Herausforderung für den Jugendlichen darstellen muß. Diese Projekte haben RIDEs (Ranger im Dienst Einsatz) zum Ziel, Aktionen mit denen Menschen auf lokaler, nationaler und auch auf internationaler Ebene gedient werden soll.So kann z.B. ein internationaler 3 Sterne Ride die Jugendlichen nach Rumänien führen, um Bedürftige mit Hilfsgütern zu versorgen oder karitative und missionarische Einsätze in Kinderheimen durchzuführen. Unsere Zielsetzung »Wachsen durch dienen« hat zentrale Bedeutung für das Pfadrangerprogramm. Die höchste Auszeichung für Pfadrangers ist die Scout-Prüfung.

Quelle: www.royal-rangers.de